Archiv für SSC Fürth 3

Bezirksliga Spieltag 7: SSC Fürth 3 — Pool Factory 3

Der Tag der Entscheidung
Es geht in die Rückrunde gegen Roth, mit der gleichen Besetzung wie im Hinspiel (siehe hier). Gewinnen wir, bleiben wir auf dem Tabellendritten, verlieren wir, tauschen Roth und wir die Plätze.
Eine besondere Freude für uns war, dass Rüdiger sich Zeit genommen hatte und zwei Spiele schiedste, Danke nochmal!

Es spielen Klaus Sven und ich
Klaus:
Im ersten Frame gegen Hasko ging ich gleich durch ein 17er Break in Führung und konnte diese auch bis zum Spiel auf die Farben halten. Hasko legte dann aus Potversuchen (mit etwas Glück) drei Snooker, von denen ich nur einen abwenden konnte. Letztlich ging Hasko mit 1:0 in Führung. Im zweiten Frame ähnliches Spiel, aber dieses mal konnte ich nach Blau den Frame für mich entscheiden. Im Decider sammelten sich nach einen langen Savespiel die roten Kugeln am rechten Tischrand und deckten sich gegenseitig. Ich versuchte ein paar Longpots, welche aber entweder in der Tasche hin und her kreuzten um dann einschussbereit davor liegen zu bleiben. Dann blieben erst Braun und dann Blau hinter roten Kugeln direkt vor einer Ecktasche liegen. Aus einer schweren Stellung musste ich dann jeweils Rot anspielen und versenkte unglücklich die Farben. Danach ging bei mir nichts mehr. Ich brauchte bei Grün bereits Snooker und gab dann auf, nachdem ich auf Grün gesnookert wurde und die Farbe knapp verfehlte.

Im zweiten Spiel traf ich auf Wolfgang. Hier lag ich im ersten Frame rasch vorne und hielt die Führung bis zum Endspiel auf die Farben. Hier konnte Wolfgang aufholen und ausgleichen. Es stand 35:35. Nachdem ich Pink versenkte lag Schwarz in einen stumpfen Winkel vor der Mitteltasche. Doch ich traf wiedermal nur den “Pfosten”. Nach einen kurzen Savespiel blieb die Schwarze dann lochbar in der oberen Tischhälfte und Wolfgang entschied den Frame für sich. Im zweiten Frame stand es bis zum Spiel auf die Farben recht ausgeglichen mit leichter Führung für mich. Ich versenkte Gelb und Grün. Nachdem Braun nicht lochbar lag missglückte der Versuch Braun sicher an die Bande zu legen. Wolfgang versenkte Braun mit einen klasse Longpot(!) und hatte mit Blau und Pink, welche beide vor einer Tasche lagen kein Problem mehr das Spiel für sich zu entscheiden.

Sven und ich:
Ein wirklich zerfahrenes Spiel bei uns beiden. Jeder kann im ersten Spiel den Frame 1 holen um dann gleich im zweiten Frame zu verlieren. Marinus und ich (Marco) legen uns die Roten an die Bande und Marinus kann knapp auf Pink den 2. Frame gewinnen. Im Decider muss man sagen, dass Marinus wirklich besser spielt als ich, er geht mit 24 Punkten in Führung, doch bis zum Endspiel auf die Farben kann ich mich auf 2 Punkte Rückstand heranarbeiten. Dann macht Marinus ein Foul, ich loche bis Pink und verschieße Schwarz, eigentlich lochbar für Marinus, doch offensichtlich zeigt das lange Spielen Wirkung bei uns beiden. Wir verschießen beide Schwarz. Doch dann läßt Marinus Schwarz 20cm vor der Tasche liegen, mittlerer Longpot und ich gewinne um haaresbbreite und fehlendem Glück auf Seiten Marinus. Sven holt sich ebenfalls den dritten Frame gegen Wolfgang.

Im zweiten Spiel ähnlich. Sven und Marinus kämpfen beide, keiner kommt richtig ins Spiel. Bei Hasko und mir sieht es genauso aus. Den ersten holt Hasko, den zweiten Frame ich und es geht mal wieder in den Decider. Bis auf ein 0:2 bei Klaus, kosten wir Snooker bis zum Letzten aus 😉
Im dritten Frame missglückt Hasko ein Lochversuch von Pink ins Eck und die Energie reicht leider nicht aus um Pink in die Mitteltasche laufen zu lassen, die bleibt 5cm davor für mich liegen, da ich nur noch Pink brauche, hatte es wenig mit Können zu tun. Es stand unentschieden für uns und Roth, Sven und Marinus kämpften und die letzte Schwarze und damit um den Sieg der jeweiligen Mannschaft. Am Ende nahm Sven noch mal alle Konzentration zusammen und entschied den Tag für uns (nach vielen Versuchen die letzte Schwarze zu potten.

Euer
Marco

Bezirksliga Spieltag 6: PBV Pressath — SSC Fürth 3

IMG-20160131-WA0017

Heute war das Rückspiel gegen den PBV Pressath.
Angetreten waren Sven, Klaus. Niklas und Marco sind krankheitsbedingt eingesprungen.

Und heute gab es für uns eine ambivalente Überraschung. Einerseit haben wir uns gefreut, dass Ali mitspielt, auf der anderen Seite wußten wir, dass diese beiden Spiele an Pressath gehen. Und so spielten in der ersten Runde Sven gegen Bernd, Klaus gegen Ali und Marco gegen Hans.

In der zweiten Runde spielten dann Niklas gegen Ali, Bernd gegen Klaus und Sven gegen Hans.

Leider konnten wir unser Untentschieden vom Hinspiel heute nicht in einen Sieg verwandeln. Sven holte den einzigen Sieg gegen Bernd. Marco ḱonnte sich zwar in den Decider gegen Hans spielen, der zweite Frame lief hervorragend, doch im Decider mit einem Rückstand von 25 Punkten beim Spiel auf die Farben verschießt er Blau und Hans macht dann zu. Klaus sieht gegen Ali kein Land, wie erwartet.

Unsere Hoffnung lag dann auf der zweiten Runde. Niklas gegen Ali, war so gut wie vorher entschieden. Doch Klaus hat vom spielerischen Können eine gute Chance gegen Bernd. Ebenso wie Sven gehen Hans. Doch im ersten Frame gegen Bernd hat dieser eine gute Spielphase und er gewinnt ihn verdient. Im zweiten Frame führt Klaus mit 10 Punkten beim Endspiel auf die Farben, doch Klaus snookert sich bei potten von Braun selbst hinter Pink, Foul und Bernd räumt auf. Sven hat eigentlich kein schlechtes Spiel gegen Hans, doch liegt immer eine Haaresbreite hinter Hans. Ein paar Flukes und geflukte Snooker – nicht schön aber ja, sowas gehört halt auch zum Spiel 😉 – tun dann ihr übriges und Hans gewinnt 2:0.

Endstand 5:1 für Pressath, Glückwunsch an die gegnerische Mannschaft.

 

Spieleindrücke:

Bezirksliga Spieltag 4: SSC Fürth 3 — 1. SC Ansbach 3

Endlich mal wieder ein Spiel in heimische Gefilden.
Die Reisezeit hat ein Ende, es steht nur noch ein Auswärtsspiel im April an.
Von Ansbach waren Uwe, Patrick und Kevin angetreten, der SSC Fürth 3 musste umstellen und ging mit 5 Spielern ins Rennen.
Es spielten Bernd, Klaus, Luise, Sven und Marco.

Gleich in seinem ersten Spiel trat Bernd gegen Patrick an, der sich als der stärkste Spieler von Ansbach herausstellte und es am Ende des Tages noch schaffte, die Spannung hochzuhalten. Unser Training hat bei Bernd Wirkung gezeigt und er verlor den ersten Frame sehr knapp auf Pink. Doch dann war die Konzentration bei Bernd weg und Patrick konnte den zweiten Frame deutlich gewinnen.
Parallel spielte Klaus gegen Kevin und gewann souverän beide Frames. Kevin zeigte ein paar beeindruckende Pots, darunter auch einige Long Pots, was sehr schön anzuschauen war.
Luise zeigte im Spiel gegen Uwe ihre ruhige und konzentrierte Spielweise und gewann auch hier 2:0. Es steht 2:1 für den SSC Fürth.

Dann ging es in die zweite Runde. Marco spielte gegen Kevin und Sven gegen Uwe, sowie Luise gegen Patrick.
Sven und Marco konnten Ihre Spiele gut meistern und gewannen jeweils 2:0. Wobei bei Marco im zweiten Spiel die Konzentration nachließ und Kevin immer wieder den Anschluss schaffte. Es hätte hier auch anders ausgehen können, doch Marco konzentrierte sich zum Schluß noch einmal und machte den zweiten Frame dann auf Braun zu.

Dann kam das letzte und auch das spannendste Spiel des Tages. Luise und Patrick lieferten sich ein Snookerduell.
Im ersten Frame zeigte Luise ihre gute Spielstärke, sehr gute Einsteiger, mit denen Luise auch immer noch wenigstens eine Farbe potten konnte. Longpots die sauber in die Taschenmitten gingen, gehörten auch dazu und der erste Frame ging deutlich an Luise.
Patrick setzte sich jetzt im zweiten Frame zu Wehr, er lochte sicherer, legte sehr gute Safetys und Luise kam nicht so richtig dagegen an. Die Führung in diesem Frame war eindeutig bei Patrick, zwar schaffte es Luise, wieder ran zu kommen, doch am Ende ging der Frame an Patrick und das ließ auf einen spannenden Decider schließen.
Und das war er auch, es war Hochspannung angesagt. Die Führung in diesem Decider wechselte mehrmals von Luise auf Patrick. Beide schenkten sich nichts. Beide legten gute Safetys und beide hatten gute Möglichkeiten den Frame zu beenden, doch offensichtlich zeigten beide Nerven. Es kam wie es kommen mußte, die Entscheidung sollte die Schwarze bringen. Hier ging es über mehrere Minuten hin und her, keiner schaffte es die Schwarze sicher zu lochen. Am Ende aber zeigte Luise wieder Nervenstärke und lochte die nicht so einfache Schwarze.

Den inzwischen dazugesellten Zuschauern hat dieses Spiel sehr gut gefallen.
Herzlichen Glückwunsch für den 5:1 Sieg der dritten Mannschaft.

3. Spieltag 1.BC Selb 2 — SSC Fürth 3

Wie soll man diesen Spieltag beschreiben? Kurzum wir haben verloren, aber nicht unseren Spaß 😉

Mit vollständiger Mannschaft traten wir am Sonntag gegen den 1.BC Selb an. Auf der Hinfahrt haben wir viel gelacht und auf der Rückfahrt erst recht 🙂

Mannschaft in voller Stärke

Mannschaft in voller Stärke

Es war ein Tag, an dem wirklich alle nicht ihre Leistung abrufen konnten, keiner kam richtig ins Spiel, die ersten drei Spiele verloren. Selbst Sven, der sonst immer die Nerven behält verliert sein erstes Spiel.

In der Pause gabs für Niklas noch an einem freien Tisch Training, und wir wechselten Luise durch Marco aus. Die Auswechslung brachte leider nicht die gewünschte Wendung, Marco verliert.  Sven ebenfalls, doch Niklas ist dann die Überraschung des Tages. Er kann sein letztes Spiel 2:1 gewinnen und somit gehen wir nicht zu Null geschlagen vom Feld.

SSC Fürth und 1. BC Selb

SSC Fürth und 1. BC Selb

Danke an den 1.BC Selb, wir haben viel gelernt.
Wir wissen woran wir trainieren müssen, also Kopf hoch, nach dem Spieltag ist vor dem Spieltag.

 

2. Spieltag Bezirksliga: Pool Factory 3 — SSC Fürth 3

Erinnerungen an eine Profibegegnung, der Tisch der Schwerstgeburten und unlucky shots

Pool Factory 3 und SSC Fürth 3

Pool Factory 3 und SSC Fürth 3

So in etwa könnte man die Begegnung der dritten Mannschaft von Roth und unserer dritten zusammenfassen.
Das erste Spiel absolvierten Hasko und ich. Wir beide kommen gut ins Spiel und ich beginne mit einer knappen Führung von 15 Punkten, die ich bis zu den letzten beiden Roten aufrecht erhalten kann. Dann schafft Hasko den langen Einsteiger und geht bis grün in Führung. Den Rückstand von 8 Punkten kann ich aufholen und spiele bis einschließlich Pink. Schwarz brauche ich nicht mehr. Insgesamt ein schönes und ruhiges Snookerspiel, was sehr ausgeglichen anfängt. Im zweiten Frame werde ich unruhig, verschieße oft und lasse Einsteiger für Hasko liegen, obwohl ich mit einem langen Einsteiger und Schwarz und dann später noch einmal Rot-Schwarz 18 in Führung lag.
Hasko spielt eine sehr schöne 14 (2x Rot-Pink) und geht danach in Führung, die er bis zum Ende des Frames behält. Ich spiele risikoreiche Bälle und komme nur noch mit einem Rückstand von 8 auf Hasko ran, bevor Hasko mit Blau und Pink den Frame für sich entscheidet. Im Decider behalte ich dann doch noch die Nerven und gewinne knapp mein erstes Spiel.
Am Nachbartisch spielen Klaus und Marinus. Klaus kann sich im ersten Frame einen Vorsprung von 19 Punkten erarbeiten. Das wöchentliche Training zeigt bei Klaus seine Wirkung. Guter Rhythmus und gutes Tempogefühl, zeichnen Klaus Spiel aus. Doch dann kommt Maurinus in Fahrt und entscheidet den ersten Frame knapp für die Pool Factory. Auch den zweiten Frame kann Marinus für Roth entscheiden, jedoch hat Klaus sehr gut gespielt.

Roth hat leider nur zwei Tische, weswegen wir in 3 Zyklen spielen. Jetzt ist Sven gegen Wolfgang an der Reihe und dieses Spiel erinnerte mich an das Spiel Ronny O’Sullivan gegen Michael Holt. Dort stand es 95:1 bis es auf die Farben ging und Michael Holt immer wieder Snooker versucht, bis O’Sullivan falsche Farben pottet. Hier steht es beim Endspiel auf die Farben 48:11, und auch Wolfgang versucht noch etliche Snooker zu legen bzw. einfach im Spiel zu bleiben. Doch zurück zum Anfang. Sven legt gleich richtig gut los und pottet einen langen Einsteiger, legt einen long pot auf Gelb nach und hat Stellung auf Rot. Rot fällt, doch Blau fällt danach leider nicht. Nun ist Wolfgang am Zug, pottet ebenfalls einen langen Einsteiger, Blau folgt und ebenfalls Stellung Rot auf die Mitteltasche, die leider nicht fällt. Es folgt ein besonnenes Safety-Spiel, bei dem Wolfgang Nerven läßt und eine Rote als Double potten will. Rot bleibt an Blau hängen und es liegt ein Einsteiger für Sven. Sven setzt ihn souverän mit Rot-Braun um und nach einer verschossenen Roten geht er mit 10 Punkten vom Tisch. Sven ist der stärkere Spieler. Die letzte Rote trifft Sven leider zu dünn und aber Weiß läuft hinter Braun an die Bande, was für ein Fluke-Snooker (Sorry Wolfgang!). Wolfgang kann sich daraus nicht befreien. Sven pottet Gelb, 39 Punkte Vorsprung. Wolfgang gibt den Frame aber noch nicht frei. Sven pottet Grün und Braun, Wolfgang spielt weiter… der Rest wie Anfangs beschrieben, nur das Sven keine falschen Farben pottet ;-). Nach der Blauen von Sven gibt Wolfgang den Frame frei.
Der 2. Frame fängt viel ruhiger an, beide etwa gleich auf. Doch dann zeigt sich auch hier, das Sven einfach der bessere Spieler ist, Sven gewinnt stark 2:0.

Parallel ist Klaus mit Hasko beim 2. Spiel. Am Anfang fangen beide erst mal mit Safety an. Doch dann kommen die Mini-Breaks, hier ein 7 von Hasko, dort eine Kombi von Klaus. Klaus legt einen Snooker aus dem sich Hasko mit dem 3. Versuch befreien kann. Nächster Snooker von Klaus, und wieder 4 Punkte. Klaus holt sich mit überlegtem Spiel den ersten Frame. Man könnte meinen, das Spiel ist sicher für Fürth, doch dann läßt bei Klaus die Konzentration nach. Das zweite Match steht bis zu den Farben recht ausgeglichen, aber letztendlich gewinnt Hasko, nachdem beide Kontrahenten an einer leicht pottbareb Grünnen scheitern. Im Decider geht Hasko dann mit drei kleinen Breaks und 40 Punkte in Summe in Führung. Im Finale auf die Farben benötigt Klaus 28 Foulpunkte. Er gibt nicht auf, kämpft sich bis auf noch 4 fehlende Foulpunkte heran. Er versenkt einen Freeball Schwarz (für Grün), bekommt jedoch keine Stellung auf die noch liegende Grüne. Ein Pottversuch seinerseits bleibt als Einsteiger für Hasko liegen und letztendlich setzte Hasko einen Snooker auf Braun, woraufhin Klaus den Frame aufgab und damit das Spiel an Hasko ging.

Nun ging es mit Sven und Marinus an den Tisch der Schwerstgeburten, zumindest blieb mir diese Vorstellung im Kopg hängen, als ich die Geräusche des Nachbartisches vernahm. Jeder verschossene Kugel oder jeder mißglückte Stoß wurde mit einem Stöhnen wie unter großen Schmerzen quittiert. Mitunter ließ es auch an alte Louis de Funes Filme erinnern (nein, mmhhhmm, doch…). Auch hier spielt Sven sein Spiel und gewinnt gegen Marinus mit 2:0 Frames.

Ich spiele parallel am Tisch gegen Wolfgang das letzte Spiel und bin aus unerfindlichen Gründen sehr nervös. Erkämpfte Vorsprünge gebe ich leichtfertig mit Fouls auf. Komme nicht richtig in Breaks und mein Sicherheitsspiel gelingt mir nicht. Der erste Frame entscheidet sich auf Pink. Im zweiten Frame das selbe in Grün, doch hier kann ich beim Spiel auf die Farben plötzlich an Sicherheit gewinnen. Ich potte Grün, Braun mit Stellung Blau auf Mitteltasche, so dass ich mit leichtem Zugball eine gute Stellung auf Pink bekommen kann und weiterer Fortsetzung auf Schwarz. Doch leider wird der Zugball mit Blau zu kurz und ich bin im Dilemma zu entscheiden, ob ich Pink als Nachläufer und starkem Zugball spiele. Ich treffe die falsche Entscheidung, Pink fällt, doch leider auch Weiß. Der Frameball entwickelt sich zum Ausgleich für Wolfgang. Der pottet ganz stark Pink lang in die rechte Ecktasche, doch leider mit so viel Druck das er einen steilen Winkel auf Schwarz bekommt, welche an der kurzen Bande etwa 20 cm von der Ecktasche liegt. Hier nimmt sich Wolfgang leider nicht die Zeit und versucht mit der kurzen Verlängerun und ohne Extension am Queue die Schwarze dünn an der dem Loch zugewandten Seite zu treffen. Alle restlichen Spieler inklusive mir wundern sich, warum er sie nicht dünn in die Tasche schneiden mag.  Es kommt die Überraschung, Wolfgang verfehlt Schwarz um 2-3mm und da es nur ein Foul auf Schwarz im Endspiel gibt, habe ich gewonnen. Damit gewinnen wir 4:2 gegen Roth und stehen nach dem 2. Spieltag an der Tabellenspitze.