Archiv für Marco

Verbandsliga SSC Fürth 2 — CSC Regensburg 2

Am Nikolaustag spielte unsere zweite Mannschaft gegen den CSC Regensburg 2. Iztok, Rüdiger und Andreas waren angetreten und füllten den Stiefel für den SSC Fürth mit einem 7:2 🙂

4. Spieltag SSC Fürth2 — PTSV Hof 2

Für Andreas war es das erste Ligaspiel in dieser Saison. Bisher hatte er nur die Pokalrunde mitgespielt.
Der Anfang des ersten Spiels war recht zerfahren, aber dann konnte Andreas doch noch ein 20er Break zeigen. Doch Günther kam mit mehreren kleineren Breaks wieder ran und gewann auf Pink den ersten Frame. Den zweiten Frame konnte sich Andreas mit 2:0 sichern und es ging in den Decider, den Andreas unglücklich auf Pink verlor. Es hätte auch andersherum ausgehen können…

Das zweite Spiel konnte sich Andreas mit 2:0 gut sichern. Hier zeigte er seine Stärke im Safety-Spiel und nutzte seine Chancen gut.

Im dritten Spiel gegen Thomas legte dieser gleich ein 35er Break vor. Thomas ließ hier nichts mehr anbrennen auch wenn Andreas mit einigen kleinen Breaks wieder aufschließen konnte. Der 2. Frame ist ausgeglichener. Doch mit noch 2 Roten auf dem Tisch legt Thomas gute Snooker die ihm entweder Foulpunkte oder lochbare Rote einbringen. Mit Braun sichert er sich den 2. Frame, damit steht es 2:1 für Hof.

Iztoks erstes Spiel gegen Mümün Kuru gewinnt Iztok 2:0 (breaks 26, 22, ) wobei man sagen muss, dass Mümün richtig gute Snooker gelegt hat.

Im zweiten Spiel gegen Thomas Meinhardt kommt Iztok mit einem 27er Break gut ins Spiel und beendet
1.Frame mit Ruhe.Den zweiten Frame gewinnt er nach kleineren Breaks ohne größere Aufregung.

Gegen Günther Pscherer fängt für Iztok gut an. Er ist vor den Farben schon 40
vorne und gewinnt Frame 1.
In Frame 2 beginnt Günther sehr gut und hält die Führung bis Braun auf 21.
Danach mache Iztok Braun mit double in die Mitte, longpot Blau und mit ,, oma ” Pink, aber Schwarz bleibt vor Loch liegen und Günther gleicht aus.
In Decider beginnt Iztok gleich mit Foul 7 ( Schwarz in die Ecktasch, Weiss in die Mitte). Danach war seine Konzentration immer schlechter. Günther spielt gut und Iztok braucht vor den Farben Snooker. Günther locht Blau und Iztok verliert 1:2.

Im ersten Spiel von Fabian gewinnt dieser den ersten Frame mit vielen kleinen Breaks und ein Paar 20er Breaks. Im zweiten kommt Fabian gut rein und schießt gleich eine 20. Doch danach holt Thomas auf. Fabian erhält eine riesen Chance, den Frame zu zu mache, doch leider schießt er nur eine 9 und lässt Thomas wieder an den Tisch. Fabian führt mit 34 Punkten bei der letzten Roten. Thomas locht die letzte Rote, dazu nur Grün und ist 30 Punkte hinter Fabian. Thomas snookert sich selbst auf Gelb, trifft dieser jedoch und läßt Fabian an den Tisch der bis Blau den Frame zumacht.

Fabians zweites Spiel geht gut los und er gewinnt den 1. Frame auf Pink. Im zweiten Frame spielt er deutlich besser, beginnt mit einem 20er Break und Günther braucht schon früh Snooker. Günther gibt sich jedoch so leicht nicht geschlagen, spielt lange weiter und gibt nach 6 Snooker auf Pink den Frame auf.

Unsere 2. Mannschaft hat das Liagspiel hier schon gewonnen und so spielt Fabian ohne Druck sein 3. Spiel mit ein paar 20er Breaks und vielen kleinen Breaks zum 2:0.

3. Spieltag CSC Regensburg — SSC Fürth 2

CSC Regensburg   –  Werner H., Hermann K., Slava N.
SSC Fürth 2             –  Rüdiger K., Karl-Heinz S., Iztok N.

Werner   –   Rüdiger   ( 0 : 2 )
Nervöser Beginn von beiden, aber Rüdiger kommt mit kleineren Breaks und guten Safetys zur Führung 58/34, dann die schöne Braune und gewinnt Frame 1.
In Frame 2 geht Werner mit einem 27er Break (40/34) in Führung vor den Farben. Nach Longpot Blau steht es 48/43 für Rüdiger. Die Pink locht Rudi mit “links” ein und gewinnt.

Slava   –   Kalle   (  1 : 2 )
Slava gewinnt den 1. Frame auf Blau. In Frame 2 kommt Kalle immer besser ins Spiel und nach geschnittener Schwarzen ( in die Ecke ) gleicht er aus.
Im Decider bekommt der alte Hase, den jungen Wilden voll im Griff und beißt sich zum Sieg.

Hermann   –   Iztok   (  2 : 0 )
Nach kleineren Breaks liegen noch 2 Rote auf dem Tisch (38/24 für Iztok). Nach Safeduell schießt Hermann ein schönes kleines Break und nach gelochter Blauen braucht Iztok schon Snooker und verliert den 1. Frame auf Pink.
In Frame 2 viel klein klein. Hermann holt mit 2 mal Glück alles auf und Iztok verliert auf Schwarz.

Werner   –   Kalle   (  2 : 1 )
Werner dominiert aber Kalle hält dagegen. Glücklicher Fluke und 1 : 0 für Werner. Im 2. Frame bleibt Kalle bis zum Schluß dran und holt mit schönen Longpot Schwarz das 1 : 1.
Im Desider schießt Werner ein 30er Break. Kalle hält bis zum Schluß mit, macht zwei schöne Double, aber dann fault er
Pink und gibt den Frame auf.

Slava   –   Iztok   ( 2  : 1 )
Im Endspiel auf die Farben verliert Iztok den 1. Frame. Nach hartem Kampf holt Iztok Frame 2.
Im Decider geht es auf Schwarz die Slava mit Superlongpot locht.

Hermann   –   Rüdiger  ( 1 : 2 )
Rüdiger dominiert, setzt seinen Gegner ganz schön unter Druck und gewinnt.
In Frame 2 erbitteter Kampf um Schwarz, leider mit besseren Ausgang für Hermann.
Im Decider zeigt unser Rudi die Zähne und beißt sich zum 2 : 1
durch.

Werner   –   Iztok   (  2 : 1  )
Nach ersten verlorenen Frame holt sich Iztok mit guten Spiel Frame 2.
Im Desider macht Werner ein höheres Break und setzt Iztok unter Druck. Dann kommt in Iztok der Terrier zum Vorschein. Mit einem super Safespiel erkämpft sich Iztok vor Schwarz eine 7 Punkte Führung. Leider locht Werner Schwarz und danach auch respottet Black.

Hermann   –   Kalle   ( 2 : 1 )
Nach gutem Safe holt sich Kalle Frame 1. Hermann ist im 2. Frame sehr spielstark und es kommt zum Decider, mit besserem Ende für Hermann.

Slava   –   Rüdiger   ( 2 : 0 )
Nach ein bischen Pech von Rüdiger geht Slava mit 23er und 24er Breaks mit
1:0 in Führung. In Frame 2 haut Slava wie ein wilder auf die Kugeln.
Bei Rudi ist die Konzentration weg ( denkt schon ans Bierle, da es schon
5:3 für Regensburg steht) und Slava macht das 2:0.

Endergebniss  6 : 3  für Regensburg
Es war ein schöner spannender Spieltag bei einer fairen Regensburger Mannschaft.

Gruß

Iztok

SSC Fürth — BSC Kissing: Der erste Gradmesser!

SSC Fürth und BSC Kissing

Am dritten Spieltag hatten wir Kissing zu Gast. Als Absteiger der 2. Bundesliga der erste wirkliche Test, wo wir in diesem Jahr stehen werden.

Die ersten Partien bestritten Stefan gegen den wohl stärksten Spieler von Kissing… dem Egger Tom.

Stefan verlor den Crappy Frame wobei er einige guten Chancen liegen ließ.

Kilian spielte gegen den Routinier Roberto Abart.

Im ersten Frame spielte Roberto starkes Snooker, konnte sich bis zu den Farben mit 22 Punkten auf Braun erspielen ehe Kilian die Chance bekam auf respotted auszugleichen. Mit sehr gutem Stellungsspiel pottete er alle Bälle bis er schwarz perfekt positioniert verschoss. Die liegen gebliebene leichte Schwarze war dann kein Problem mehr für Roberto.

Fabian spielt gegen den ebenfalls jungen Spieler Tobias Kensy.

Mit einer tollen Clearance bis Pink holte sich Fabian den ersten Frame.

In den zweiten Frames gewannen Stefan und Kilian an Sicherheit und holten sich durch ein paar gute Potts den zweiten Frame.

Fabian musste sich nach hartem Kampf Tobias im 2 Frame geschlagen geben.

Somit ging es überall in den dritten Frame.

Stefan brachte sich schnell mit guten Bällen 40 Punkte in Führung. Den Matchball vor Augen dünn in die Mitte verfehlte er knapp. Tom räumte daraufhin souverän 2 Mal die letzte Roten mit Pink weg, und Stefan war nur noch 26 vor…doch ohne Nerven schoss er gleich schön gelb und grün weg und gewann somit das Spiel.

Mit einem gefluktem Einsteiger schoss Tobias eine schöne 32 zum wohl verdienten Sieg.

Kilian hatte leider einige für ihn ungewohnte Fehler im Spiel und verlor knapp den letzten Frame auf pink! Schade

Somit stand es 1-2

Die zweite Runde verlief für Fabian gar nicht gut und er verlor klar 0-2 gegen Roberto.

Stefan startete furios und gewann Frame 1. Dann schlug aber Tobias zurück und machte keine wirklichen Fehler mehr. Mit einem Break von 44 Punkten gewann er letztendlich 2-1.

Also 1-4…wir stehen gewaltig unter Druck.

Kilian erspielte das 2-4 als alle schon mit der Niederlage gerechnet hatten. Tom schoss 8 Punkte hinten liegend klasse von gelb bis pink aus, mit dem kleinen Schönheitsfehler dass Weiß in die andere Tasche fiel und Kilian nervenstark die beiden letzten Bälle pottete.

Mit dem Rücken zur Wand geht es in die letzte Runde. Beide Teams wechselten aus.

Für Fabian komme ich für Tom – der etwas entnervt beide Spiele verlor – Patrick.

Kilian jetzt richtig im Flow lässt Tobias keine Chance.

Ich bin anfangs etwas nervös, gewinne aber den ersten Frame auf blau mit gutem Saftey Spiel. Währenddessen muss ich zusehen wie Roberto den Ersten Frame mit Fluke auf schwarz gewinnt…Mann Mann Mann. Im zweiten Frame spiele ich eigentlich einen guten Anstoß… eine Rote war zu sehen und Patrick schweißte den Ball rein mit ner 16er Aufnahme… dann einen Snooker wo ich einmal vorbei schoss und schon war ich 20 hinten. Dann bekam ich aber eine Chance und machte ne 31…die letzte Schwarze davon spielte ich sicher rein um den Vorsprung erst mal sicher zu haben und stieg save aus. Patrick konnte zwar nochmal ran kommen aber eine dünne Pink im Finale sicherte das 4-4.

Nun hing alles an Stefan der mittlerweile den 2 Frame gewann…im Nervenkrieg schoss er die letzte Rote rein und nach langem Überlegen den entscheidenden Ball : Pink zu Snooker vor. Der Druck war mit einem lauten YES weg, und er legte bis Braun nach. Somit haben wir das Ding tatsächlich noch 5-4 gerockt!

2. Spieltag Bezirksliga: Pool Factory 3 — SSC Fürth 3

Erinnerungen an eine Profibegegnung, der Tisch der Schwerstgeburten und unlucky shots

Pool Factory 3 und SSC Fürth 3

Pool Factory 3 und SSC Fürth 3

So in etwa könnte man die Begegnung der dritten Mannschaft von Roth und unserer dritten zusammenfassen.
Das erste Spiel absolvierten Hasko und ich. Wir beide kommen gut ins Spiel und ich beginne mit einer knappen Führung von 15 Punkten, die ich bis zu den letzten beiden Roten aufrecht erhalten kann. Dann schafft Hasko den langen Einsteiger und geht bis grün in Führung. Den Rückstand von 8 Punkten kann ich aufholen und spiele bis einschließlich Pink. Schwarz brauche ich nicht mehr. Insgesamt ein schönes und ruhiges Snookerspiel, was sehr ausgeglichen anfängt. Im zweiten Frame werde ich unruhig, verschieße oft und lasse Einsteiger für Hasko liegen, obwohl ich mit einem langen Einsteiger und Schwarz und dann später noch einmal Rot-Schwarz 18 in Führung lag.
Hasko spielt eine sehr schöne 14 (2x Rot-Pink) und geht danach in Führung, die er bis zum Ende des Frames behält. Ich spiele risikoreiche Bälle und komme nur noch mit einem Rückstand von 8 auf Hasko ran, bevor Hasko mit Blau und Pink den Frame für sich entscheidet. Im Decider behalte ich dann doch noch die Nerven und gewinne knapp mein erstes Spiel.
Am Nachbartisch spielen Klaus und Marinus. Klaus kann sich im ersten Frame einen Vorsprung von 19 Punkten erarbeiten. Das wöchentliche Training zeigt bei Klaus seine Wirkung. Guter Rhythmus und gutes Tempogefühl, zeichnen Klaus Spiel aus. Doch dann kommt Maurinus in Fahrt und entscheidet den ersten Frame knapp für die Pool Factory. Auch den zweiten Frame kann Marinus für Roth entscheiden, jedoch hat Klaus sehr gut gespielt.

Roth hat leider nur zwei Tische, weswegen wir in 3 Zyklen spielen. Jetzt ist Sven gegen Wolfgang an der Reihe und dieses Spiel erinnerte mich an das Spiel Ronny O’Sullivan gegen Michael Holt. Dort stand es 95:1 bis es auf die Farben ging und Michael Holt immer wieder Snooker versucht, bis O’Sullivan falsche Farben pottet. Hier steht es beim Endspiel auf die Farben 48:11, und auch Wolfgang versucht noch etliche Snooker zu legen bzw. einfach im Spiel zu bleiben. Doch zurück zum Anfang. Sven legt gleich richtig gut los und pottet einen langen Einsteiger, legt einen long pot auf Gelb nach und hat Stellung auf Rot. Rot fällt, doch Blau fällt danach leider nicht. Nun ist Wolfgang am Zug, pottet ebenfalls einen langen Einsteiger, Blau folgt und ebenfalls Stellung Rot auf die Mitteltasche, die leider nicht fällt. Es folgt ein besonnenes Safety-Spiel, bei dem Wolfgang Nerven läßt und eine Rote als Double potten will. Rot bleibt an Blau hängen und es liegt ein Einsteiger für Sven. Sven setzt ihn souverän mit Rot-Braun um und nach einer verschossenen Roten geht er mit 10 Punkten vom Tisch. Sven ist der stärkere Spieler. Die letzte Rote trifft Sven leider zu dünn und aber Weiß läuft hinter Braun an die Bande, was für ein Fluke-Snooker (Sorry Wolfgang!). Wolfgang kann sich daraus nicht befreien. Sven pottet Gelb, 39 Punkte Vorsprung. Wolfgang gibt den Frame aber noch nicht frei. Sven pottet Grün und Braun, Wolfgang spielt weiter… der Rest wie Anfangs beschrieben, nur das Sven keine falschen Farben pottet ;-). Nach der Blauen von Sven gibt Wolfgang den Frame frei.
Der 2. Frame fängt viel ruhiger an, beide etwa gleich auf. Doch dann zeigt sich auch hier, das Sven einfach der bessere Spieler ist, Sven gewinnt stark 2:0.

Parallel ist Klaus mit Hasko beim 2. Spiel. Am Anfang fangen beide erst mal mit Safety an. Doch dann kommen die Mini-Breaks, hier ein 7 von Hasko, dort eine Kombi von Klaus. Klaus legt einen Snooker aus dem sich Hasko mit dem 3. Versuch befreien kann. Nächster Snooker von Klaus, und wieder 4 Punkte. Klaus holt sich mit überlegtem Spiel den ersten Frame. Man könnte meinen, das Spiel ist sicher für Fürth, doch dann läßt bei Klaus die Konzentration nach. Das zweite Match steht bis zu den Farben recht ausgeglichen, aber letztendlich gewinnt Hasko, nachdem beide Kontrahenten an einer leicht pottbareb Grünnen scheitern. Im Decider geht Hasko dann mit drei kleinen Breaks und 40 Punkte in Summe in Führung. Im Finale auf die Farben benötigt Klaus 28 Foulpunkte. Er gibt nicht auf, kämpft sich bis auf noch 4 fehlende Foulpunkte heran. Er versenkt einen Freeball Schwarz (für Grün), bekommt jedoch keine Stellung auf die noch liegende Grüne. Ein Pottversuch seinerseits bleibt als Einsteiger für Hasko liegen und letztendlich setzte Hasko einen Snooker auf Braun, woraufhin Klaus den Frame aufgab und damit das Spiel an Hasko ging.

Nun ging es mit Sven und Marinus an den Tisch der Schwerstgeburten, zumindest blieb mir diese Vorstellung im Kopg hängen, als ich die Geräusche des Nachbartisches vernahm. Jeder verschossene Kugel oder jeder mißglückte Stoß wurde mit einem Stöhnen wie unter großen Schmerzen quittiert. Mitunter ließ es auch an alte Louis de Funes Filme erinnern (nein, mmhhhmm, doch…). Auch hier spielt Sven sein Spiel und gewinnt gegen Marinus mit 2:0 Frames.

Ich spiele parallel am Tisch gegen Wolfgang das letzte Spiel und bin aus unerfindlichen Gründen sehr nervös. Erkämpfte Vorsprünge gebe ich leichtfertig mit Fouls auf. Komme nicht richtig in Breaks und mein Sicherheitsspiel gelingt mir nicht. Der erste Frame entscheidet sich auf Pink. Im zweiten Frame das selbe in Grün, doch hier kann ich beim Spiel auf die Farben plötzlich an Sicherheit gewinnen. Ich potte Grün, Braun mit Stellung Blau auf Mitteltasche, so dass ich mit leichtem Zugball eine gute Stellung auf Pink bekommen kann und weiterer Fortsetzung auf Schwarz. Doch leider wird der Zugball mit Blau zu kurz und ich bin im Dilemma zu entscheiden, ob ich Pink als Nachläufer und starkem Zugball spiele. Ich treffe die falsche Entscheidung, Pink fällt, doch leider auch Weiß. Der Frameball entwickelt sich zum Ausgleich für Wolfgang. Der pottet ganz stark Pink lang in die rechte Ecktasche, doch leider mit so viel Druck das er einen steilen Winkel auf Schwarz bekommt, welche an der kurzen Bande etwa 20 cm von der Ecktasche liegt. Hier nimmt sich Wolfgang leider nicht die Zeit und versucht mit der kurzen Verlängerun und ohne Extension am Queue die Schwarze dünn an der dem Loch zugewandten Seite zu treffen. Alle restlichen Spieler inklusive mir wundern sich, warum er sie nicht dünn in die Tasche schneiden mag.  Es kommt die Überraschung, Wolfgang verfehlt Schwarz um 2-3mm und da es nur ein Foul auf Schwarz im Endspiel gibt, habe ich gewonnen. Damit gewinnen wir 4:2 gegen Roth und stehen nach dem 2. Spieltag an der Tabellenspitze.